Andrea L`Arronge – Inspirationen
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN

Andrea L`Arronge – Inspirationen

  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN
GESUND UND SCHÖNSEIN

Die Wissenschaft der Öle – eine Serie

1. Juni 2016
Öle -Zum bekennenden Ölfreak bin ich während meiner Ausbildung zur Ayurveda-Spezialistin geworden.Die Vorteile pflanzlicher Öle in der Kosmetik!

Öle oder Cremes?

Zum bekennenden Ölfreak bin ich während meiner Ausbildung zur Ayurveda-Spezialistin geworden. Pflanzliche Öle sind dem menschlichen Hautfett von der Struktur her sehr ähnlich, daher werden sie so gut vertragen. Sie beinhalten im Gegenteil zu Cremes keine Wasseranteile, die im Lauf des Tages verdunsten und die Haut austrocknen. Im Winter reizen sie die Haut, weil sie bei Kälte auf der Haut kristalisieren. Deshalb werden im Winter immer fettere Cremes empfohlen. Aber wer will schon wie eine Speckschwarte glänzen??

Auch Emulgatoren, die die Fett- und Wasseranteile der Cremes binden, gelten bei empfindlicher Haut als problematisch, da sie körpereigenes Fett lösen. Außerdem enthalten sie in der herkömmlichen Kosmetik oft tierische Substanzen.

Pflanzliche Öle – Eine Wohltat für die Haut

Qualitativ hochwertige Pflanzenöle, also nicht gereinigt, hocherhitzt oder mit billigen Trägerölen, Alkohol oder Silikonen gestreckt, regen die Funktion der Haut an, stärken dadurch ihre Abwehrkraft und füllen mikroskopische Hautvertiefungen auf. Eine spürbare Glättung der Haut ist die Folge. Außerdem sind sie wahre Vitaminbomben! Sie versorgen die Haut mit allem, was sie braucht.

Das Ringelblumenöl z.B. beruhigt die Haut und heilt kleine Wunden, das Jojobaöl ist für die Feuchtigkeitsbalance verantwortlich und als natürlicher Sonnenschutz gelten Sacha Inchi- Öl und das einzigartige Kukuinussöl aus Hawaii.

Noch etwas: feine Öle ziehen komplett ein und bilden keinen abschließenden Film auf der Haut. Deshalb verwende ich sie auch beim Drehen unter dem Make Up. Ich brauche kaum noch Puder, meine Haut kann besser atmen und ist nach einem langen Drehtag viel weniger gestresst!!

Eine ideale Kombi ist Aloe Vera Gel als Unterlage. Durch die Aloe wird die Haut noch aufnahmebereiter für das Öl gemacht, es zieht leichter ein und hinterlässt ein angenehm feuchtes Gefühl auf der Haut. Probiert es aus!!

 

 

© Alexander Raths über 123rf.com

Die Wissenschaft der Öle – eine Serie was last modified: Oktober 21st, 2018 by Andrea L'Arronge
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

Hinterlasse ein Kommentar Abrechcen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andrea L'Arronge

vorheriger Beitrag
Wunderschöne Inspirationen auf der Fashion Yard Messe, München
nächster Beitrag
M & D auf der Suche nach frischer Kunst auf der ARTMUC

Dir könnte auch gefallen

Leinöl, Omega 3,

Wissenschaft der Öle – Leinöl

21. Oktober 2018
Der Begriff "Waldbaden" kommt aus dem Japanischen. Ist das wieder nur eine dieser vielen unsinnigen Wellness- Erfindungen oder steckt mehr dahinter?

Waldbaden -was ist das eigentlich?

1. Juni 2017
Gibt`s das eigentlich wirklich, die Frühjahrsmüdigkeit? Man könnte auch Frühlings-Depression-Depression dazu sagen. Meine Tipps dazu aus dem Ayurveda!

Frühjahrsmüdigkeit in der Ayurveda

31. März 2017
Fast jeder mag und isst sie: die Avocado. Sie wird geschält und der Kern als erstes in die Tonne gehaun. Grober Fehler, aber warum?

Avocado-Kern wegschmeißen? Niemals!

14. August 2016
Aprikosenkernöl ist besonders für empfindliche und reife Haut geeignet, da es reich an Enzymen ist und eine leicht antibakterielle Wirkung besitzt.

Die Wissenschaft der Öle – Aprikosenkernöl

29. Juli 2016
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und ich beim Blick aus dem Fenster nur einen grauen Nebel-Himmel sehe, werde ich trübsinnig. Lösung: Frust-Shoppen?!

Frust-Shoppen im Herbst: Was gibt es schickes Neues ?

27. Oktober 2016
Wasser, Ingwer, ayurvedisches Wasser & Co.: was hilft und wofür ist es gut? Unsere Tipps.

Hausmittel gegen das Winter-Kränkeln

4. November 2016
Natives Sesamöl gilt als wärmend, reinigend und entgiftend . Außerdem wirkt es anti- oxidativ, das ist jene Eigenschaft, die den Zellabbau verlangsamt.

Die Wissenschaft der Öle – Sesamöl

29. November 2017
Aus den Beeren eines Strauches wird das kostbare Jojoba-Öl gewonnen. Dieser gedeiht hauptsächlich in den Wüsten von Mexico und Kalifornien , seine Wurzeln reichen bis zu 6 m tief in die Erde.

Die Wissenschaft der Öle – Jojobaöl

9. Oktober 2016
Die Anti-Age-Wirkung von Sanddornfruchtfleischöl ist legendär. Es schützt vor Faltenbildung und glättet bereits vorhandene durch den SKIN-REPAIR-Effekt!

Die Wissenschaft der Öle – Sanddornfruchtfleischöl

27. August 2016

About Me

About Me

My way to heartwarming inspirations

Wer steckt dahinter? Andrea L'Arronge

Neueste Beiträge

  • Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

    10. August 2020
  • Saigon

    Hoi An, Saigon, Phu Quok

    22. Januar 2020
  • von Hue bis Phu Quok

    Von Hue bis Hoi An

    18. Januar 2020
  • Halong Bay

    Halong Bay

    10. Januar 2020
Facebook Instagram Youtube

Nailart Highlight

Nailart Highlight

Mehr dazu auf: jesses.naildate

Kategorien

  • GESUND UND SCHÖNSEIN
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen

© 2018 - Andrea L'arronge. All Rights Reserved.


zurück nach oben