Andrea L`Arronge – Inspirationen
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN

Andrea L`Arronge – Inspirationen

  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN
GESUND UND SCHÖNSEIN

Obstsaft? Ne, ich trinke Gemüsesaft – der Sonntagstipp!

29. Mai 2016
Gemüsesaft als Ersatz für's Frühstück? Mein Erfahrungsbericht zu meinem 3-Wochen-Experiment.
© ddsignstock über 123rf.com

Ich wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen Gemüsesaft als Ersatz für’s Frühstück zu konsumieren. Aber da ich von meinem Heilpraktiker dazu verdonnert wurde, weil ich in der Früh essenstechnisch nie was runterbringe, bin ich seitdem auf den Geschmack gekommen. Meine Mutter meinte, ich hätte eine ganz rosige Haut auf einmal, woher das wohl kommt…
Und so habe ich noch ein paar weitere Vorteile entdeckt…

Gemüsesaft ist am Anfang zwar gewöhnungsbedürftig, bringt aber viele Vorteile mit sich

3 Wochen lang musste ich den Gemüsesaft trinken in Verbindung mit täglichem Ölziehen, was auch bald Thema hier auf diesem Blog sein wird. Gemüsesaft hat den Vorteil, dass es dem Körper schnell Vitalstoffe bringt, die z.B. auch nach einer laaaangen Partynacht wieder aufgefüllt werden müssen, was ich selbst mit Erfolg ausgetestet habe. Nach 10 Minuten ging es dem flauen Magen gleich viel besser. Und nach 20 Minuten war ich wieder einsatzbereit für’s nächste Konzert. (Lasst euch Zeit beim Trinken) Den Gemüsesaft runterzubringen ist zwar ein Kampf, aber es hat sich definitiv gelohnt!

Gemüsesäfte wirken basisch und bauen somit die im Körper zu viel enthaltenen Säuren ab, die durch Kaffee, Alkohol oder z.B. Stress entstehen. Wenn Tomatensaft allerdings in dem Gemüsesaft enthalten ist, sollte man darauf achten keine Eiswürfel reinzugeben, da eine Studie ergeben hat, dass das Lycopin (das ist der rote Farbstoff) im Tomatensaft am besten wirkt, wenn dieser Raumtemperatur hat. Während im Lebensmittelhandel das frische Gemüse oft nicht vollreif ist, sind die Gemüsesäfte nachweislich aus den ausgereiften Früchten hergestellt.

Großartig fand ich auch, dass ich mir viel Zeit erspare, als wenn ich das alles essen müsste… 🙂

Gemüsesaft als Ersatz für's Frühstück? Mein Erfahrungsbericht zu meinem 3-Wochen-Experiment.Ich kann schlecht einen Gemüsesaft empfehlen, weil Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich rate dazu, sich 3 zu besorgen und diese einfach auszuprobieren, da es hier große geschmackliche Unterschiede gibt. Ich habe leider keinen Mixer oder Entsafter, aber hier ist ein Foto der Inhaltsstoffliste von meinem Gemüsesaft. Die Fleißigen unter euch können ihn sich selber mixen, denn frisch und selbstgemacht ist natürlich immer besser und außerdem kann man den Salzgehalt im Saft regulieren, denn in manchen ist schlichtweg zu viel Salz enthalten.

Wohl bekommt’s!
Peace, Jessi

Obstsaft? Ne, ich trinke Gemüsesaft – der Sonntagstipp! was last modified: September 27th, 2017 by Jessica Reichenwallner
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

Hinterlasse ein Kommentar Abrechcen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jessica Reichenwallner
Jessica Reichenwallner

vorheriger Beitrag
Schrebergärten – spießig oder zeitgemäß?
nächster Beitrag
Wunderschöne Inspirationen auf der Fashion Yard Messe, München

Dir könnte auch gefallen

Wie alle Jahre beutelt's mal wieder die Menschen, die an Heuschnupfen leiden. Doch was hat Heuschnupfen und Alkohol gemeinsam?

Prosecco vs. Bio-Prosecco

26. Mai 2016
Als ich vor 25 Jahren das erste mal eine Yoga-Stunde hatte, war Yoga noch etwas Besonderes, ja sogar Fremdes. Es wurde als esotherisch abgetan, man beäugte die Yogis mit Mißtrauen, betrachtete sie als weltfremd

Die Welt des Yoga

13. Juli 2017
Sacha Inchi Öl ist das kalt gepresste Nussöl einer seltenen, peruanischen Kletterpflanze. Es enthält den weltweit höchsten Anteil an Omega 3.

Die Wissenschaft der Öle – Sacha Inchi

9. Juni 2016
Apfelessig

Macht Apfelessig auch schön?

17. November 2018
Neemöl wird in Indien wegen seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auch "Dorfapotheke" genannt. Der Neembaum ist auch bekannt als Paradiesbaum!

Die Wissenschaft der Öle – Neemöl

27. Oktober 2017

Boxspringbetten teuer oder billig?

22. Juni 2016
auch verdauungsfördernd.

Die Wissenschaft der Öle – Senföl

9. Dezember 2016
Letzte Woche flatterte mir die Mail von Vita Vision ins Haus: Frühbucherrabatt für die nächste Ayurveda-Kur, die ich konsequent einmal im Jahr mache.

Ayurvedakur auf Sri Lanka

11. September 2016
Hanföl kommt dem natürlichen Fettsäuregehalt unserer Haut am nächsten und unterstützt so besonders wirksam den Regenerationsprozess der Haut.

Die Wissenschaft der Öle-Hanföl

3. August 2017
Aprikosenkernöl ist besonders für empfindliche und reife Haut geeignet, da es reich an Enzymen ist und eine leicht antibakterielle Wirkung besitzt.

Die Wissenschaft der Öle – Aprikosenkernöl

29. Juli 2016

About Me

About Me

My way to heartwarming inspirations

Wer steckt dahinter? Andrea L'Arronge

Neueste Beiträge

  • Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

    10. August 2020
  • Saigon

    Hoi An, Saigon, Phu Quok

    22. Januar 2020
  • von Hue bis Phu Quok

    Von Hue bis Hoi An

    18. Januar 2020
  • Halong Bay

    Halong Bay

    10. Januar 2020
Facebook Instagram Youtube

Nailart Highlight

Nailart Highlight

Mehr dazu auf: jesses.naildate

Kategorien

  • GESUND UND SCHÖNSEIN
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen

© 2018 - Andrea L'arronge. All Rights Reserved.


zurück nach oben