Andrea L`Arronge – Inspirationen
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN

Andrea L`Arronge – Inspirationen

  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN
GESUND UND SCHÖNSEIN

Macht Apfelessig auch schön?

17. November 2018
Apfelessig

Das habt ihr bestimmt alle schon mal gehört: “meine Oma, meine Tante etc. trinkt jeden Morgen ein Glas Apfelessig und ist komischerweise nie krank”. Als ich die Diagnose Gastritis bekam, habe ich naturgemäß angefangen zu recherchieren und bin immer wieder auf  – ja, genau, Apfelessig gestossen!

Apfelessig – ein uraltes Heilmittel

An eines kann ich mich noch erinnern, nämlich an Essig-Umschläge bei Fieber. Ich mochte den Geruch nicht, aber nachdem mir meine Mutter unermüdlich über 24 Stunden Wadenwickel mit Essig getränkten Tüchern gemacht hat, war das Fieber weg. Apfelessig wirkt antibakteriell, desinfiziert und beschleunigt daher Wundheilung. Er lindert Atembeschwerden, stärkt das Immunsystem und hilft bei Verdauungsstörungen. Er hilft beim Abnehmen, denn er reduziert das Hungergefühl. Die Liste der Anwendungsgebiete ist lang, auch die der Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Vitamine, die er enthält.

Sauer aber basisch und antibakteriell

Wie auch die Zitrone schmeckt Essig sauer, wirkt aber im Körper basisch. Trinkt man ihn regelmäßig, ist das eine sanfte Form der Darmreinigung, weil auf Grund der antibakteriellen Wirkung Fäulnisbakterien reduziert werden. Ich trinke mittlerweile jeden Morgen ein Glas Wasser mit einem Eßlöffel Apfelessig und einem Teelöffel Honig. Das schmeckt ganz angenehm und kurbelt die Verdauung an, denn ich habe zu wenig Magensäure.  Außerdem verspricht das regelmäßige Trinken gesunde Haut, Haare und Nägel. Es war auch von strafferem Bindegewebe die Rede. Das ist eigentlich gut erklärlich, denn dieser basische Drink geht den Schlacken in unserem Körper an den Kragen. Auf alle Fälle bleibe ich dran, denn meine Beschwerden sind fast weg. Und das mit der Schönheit könnte auch hinkommen,oder?

Worauf ihr beim Kauf unbedingt achten müsst: Die Äpfel sollten aus biologischem Anbau stammen, der Essig naturtrüb sein. Dann sind auch noch alle guten Sachen drin und nicht rausgefiltert. Nach dem Öffnen solltet ihr ihn im Kühlschrank aufbewahren.  Genaueres könnt ihr hier nachlesen. Übrigens, wem das Trinken von Apfelessig  sauer aufstößt, kann auch auf Altbewährtes zurückgreifen. An Apple a Day…..

Apfelessig

Dieser Beitrag könnte euch auch interessieren: Die Wissenschaft der Öle – Leinöl

 

 

Macht Apfelessig auch schön? was last modified: Februar 11th, 2019 by Andrea L'Arronge
0 Kommentare
2
Facebook Twitter Google + Pinterest

Hinterlasse ein Kommentar Abrechcen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andrea L'Arronge

vorheriger Beitrag
Warum werden wir verkabelt?
nächster Beitrag
Oh du Fröhliche und das leidige Thema Geschenke

Dir könnte auch gefallen

Öle -Zum bekennenden Ölfreak bin ich während meiner Ausbildung zur Ayurveda-Spezialistin geworden.Die Vorteile pflanzlicher Öle in der Kosmetik!

Die Wissenschaft der Öle – eine Serie

1. Juni 2016
Scharfes Essen regt an, kühlt Agressionen runter und ist gut für die Verdauung. Mein Apulien-Rezept-Tipp zu Olio Santo, eingemachten Pepperonis.

Olio Santo – die Apotheke aus Apulien

20. August 2016

Boxspringbetten teuer oder billig?

22. Juni 2016
Fast jeder mag und isst sie: die Avocado. Sie wird geschält und der Kern als erstes in die Tonne gehaun. Grober Fehler, aber warum?

Avocado-Kern wegschmeißen? Niemals!

14. August 2016
Metallic Flash Tattoos sind für uns ein tolles Sommer Accessoire. Doch wie geht das und wie lange hält so ein Tattoo? Die Antworten auf unserem Blog!

Unser Sommer-Must-Have: Metallic Flash Tattoos

31. Juli 2016
Pizza schmeckt aufgewärmt einfach fad? Stimmt nicht! Wir verraten euch unseren ultimativen Trick.

Der Sonntagstipp – Pizza in der Pfanne

12. Juni 2016

NailDate – das etwas andere Nagelstudio

5. Oktober 2017
Neemöl wird in Indien wegen seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auch "Dorfapotheke" genannt. Der Neembaum ist auch bekannt als Paradiesbaum!

Die Wissenschaft der Öle – Neemöl

27. Oktober 2017
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und ich beim Blick aus dem Fenster nur einen grauen Nebel-Himmel sehe, werde ich trübsinnig. Lösung: Frust-Shoppen?!

Frust-Shoppen im Herbst: Was gibt es schickes Neues ?

27. Oktober 2016

Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

10. August 2020

About Me

About Me

My way to heartwarming inspirations

Wer steckt dahinter? Andrea L'Arronge

Neueste Beiträge

  • Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

    10. August 2020
  • Saigon

    Hoi An, Saigon, Phu Quok

    22. Januar 2020
  • von Hue bis Phu Quok

    Von Hue bis Hoi An

    18. Januar 2020
  • Halong Bay

    Halong Bay

    10. Januar 2020
Facebook Instagram Youtube

Nailart Highlight

Nailart Highlight

Mehr dazu auf: jesses.naildate

Kategorien

  • GESUND UND SCHÖNSEIN
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen

© 2018 - Andrea L'arronge. All Rights Reserved.


zurück nach oben