Andrea L`Arronge – Inspirationen
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN

Andrea L`Arronge – Inspirationen

  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN
LEBENS.ART

Indien für Beginners – Agra

25. Mai 2017
Agra wird als die dreckigste Stadt Rajasthans bezeichnet. Ich kann dem nicht unbedingt widersprechen. Wenigstens ist das "Gateway" wieder so eine Taj-Oase

Morgens pünktlich um 9 Uhr wartet Viren, mein Fahrer auf mich. Heute geht es nach Agra und zum sagenumwobenen Taj Mahal. Ob es mich wohl auch so berührt? Wie immer maneuvriert Viren unseren Wagen sicher durch das Chaos aus Menschen, Motorrädern, Autos und Kühen.

5. Station Agra und das Taj Mahal

Mir geht`s nicht so gut, mein Bauch grummelt. Agra wird als die dreckigste Stadt Rajasthans bezeichnet. Ich kann dem nicht unbedingt widersprechen. Wenigstens ist das “Gateway” wieder so eine Taj- Oase, der Swimming-Pool, der in einem wunderschönen Park liegt, tut meiner Seele gut. Dreckige Füße kriegt man hier aber auch, denn draußen tobt wie fast überall der Verkehr. Ich bekomme ein Zimmer mit Blick auf das Taj Mahal. Wahnsinn, werdet ihr sagen. Der Preis dafür ist der Verkehrslärm und dem dazugehörenden non-stop Hupkonzert auf der Straße unterhalb des Hotels, die mich von dem berühmten Bauwerk trennt. Und Doppel- oder Dreifach- Verglasung kennt man in Indien nicht, auch nicht in einem 5 Sterne Hotel. Das Zimmer ist toll, sogar eine Yoga- Matte gibt es hier. Ich buche eine Pediküre, und verbringe den Rest des Tages mit sauberen Füßen am Pool.

Die schönste Liebesgeschichte der Welt

Am nächsten Morgen um 6 Uhr werde ich von meinem Guide abgeholt. “Wir haben Glück heute,” sagt er, “nicht so viele Leute heute!” Dennoch stehe ich eine halbe Stunde im Halbdunkel in der Schlange, bis ich drinnen bin. Und dann tut es sich vor mir auf, das Taj Mahal, Mausoleum für Mumtaz Mahal, Lieblingsfrau von Shah Jahan. Bei der Geburt des 14. Kindes ist sie gestorben und der mächtige Shah war ein gebrochener Mann. Nicht mehr in der Lage, seine Regierungsgeschäfte zu führen, wurde er von einem seiner Söhne, Aurangzeb entmachtet und unter Hausarrest gestellt. Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er so im Roten Fort. Seine zwei Töchter haben nie geheiratet, sie mussten sich um den Vater kümmern. Seine Lieblingstochter Jahanara war auch gleichsam seine Beraterin, sie stand dem Vater wie eine Ehefrau zur Seite. Shah Jahan wurde an der Seite seiner Frau beigesetzt.

Die Sonne geht auf und lässt den Marmorpalast in einem unwirklichen Licht erscheinen und wie immer an solchen Orten steigen vor meinem inneren Auge Phantasien auf, fast ist es so, als wird die Geschichte lebendig und ich kann sie alle sehen – den gebrochenen Shah, sein Liebling Jahanara den Vater stützend und tröstend, die eifersüchtige Roshanara, die immer versucht, sich dazwischen zu drängen…! Ja, ich bin berührt!

Das Rote Fort

Außen ist es mit rotem Sandstein verkleidet, innen dominiert weißer Marmor und die  Intarsien sind aus Halbedelsteinen und Glas.  Durch 2 Haupttore gelangt man auf das rießige Gelände, das heute z.T. militärisch genutzt wird. Der Baustil  weist hinduistische und islamische Elemente auf, auch der persische Einfluß wird hier deutlich. Hier lebten bis zu 10.000 Menschen. Shah Jahan mit 800 Haremsdamen, 14 Kinder von Mumtaz und alle hatten wiederum eigene Dienerinnen und Diener. Auch hochrangige Militärs mit ihren Familien und Dienern lebten hier. Die Gärten sind prächtig, hier verbrachte er also seine letzten zehn Jahre. Als ich die Terrasse seiner Gemächer betrachte, wird mir ganz traurig ums Herz!

Nach einem wunderbaren Candlelight-Diner auf der Dachterrasse  meines Hotels gehe ich auf mein Zimmer, um zu packen. Schon vorbei, diese Reise, nicht zu fassen. Am nächsten Tag steige ich in den Flieger Richtung Heimat. Mit mir nehme ich den sehnlichen Wunsch, bald wieder hierher zurückzukommen. Ich weiß, ich werde die Farben, die Düfte, einfach diese wunderbare, unvergleichliche, vielfältige Atmosphäre vermissen. Indien hat einen Fan mehr.

Indien für Beginners – Agra was last modified: Juli 10th, 2017 by Andrea L'Arronge
4 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

4 Kommentare

Avatar
Steffi Mühlenhoff 1. Juni 2017 at 14:48

Es war für mich ein richtiger Genuss diese schönen Reiseerlebnisse miterleben zu dürfen. Vielen lieben Dank und herzliche Grüße aus dem sonnigen Hamburg. Steffi Mühlenhoff

Antworten
Andrea L'Arronge
Andrea L'Arronge 1. Juni 2017 at 18:03

Freut mich sehr!!

Antworten
Avatar
Renate Scheid 9. Juli 2017 at 18:47

Liebe Andrea – ich nehme an, dass Sha Jahan bei 800 Haremsdamen keine 14 sondern 140 Kinder hatte, oder? Da hat sich wohl ein kleiner Tippfehler eingeschlichen! Ich finde deine Indien-Berichte einfach großartig! Und wenn ich ein bisserl Kleingeld in der Kasse hätte, ja dann würde ich auch so eine tolle Reise mit eigenem Guide machen! Ist ein großer Traum – egal wohin! Ich freue mich auf weitere Abenteuer!

Antworten
Andrea L'Arronge
Andrea L'Arronge 10. Juli 2017 at 10:08

Liebe Renate,
danke für den Hinweis. Tatsächlich lässt sich bei aller Recherche meinerseits nicht feststellen, wieviele Kinder er wirklich hatte. Die Rede ist immer nur von den 14 Kindern , die er mit Mumtaz Mahal hatte. Mit seinen anderen 2 Ehefrauen hatte er wohl auch Kinder, die tauchen aber nirgends auf. Ich habe den Artikel entsprechend ergänzt!

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abrechcen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andrea L'Arronge
Andrea L'Arronge

vorheriger Beitrag
Indien für Beginners – Bharatpur
nächster Beitrag
Waldbaden -was ist das eigentlich?

Dir könnte auch gefallen

Saigon

Hoi An, Saigon, Phu Quok

22. Januar 2020
Neulich lief in ARTE eine Sendung über Konfuzius, der 551 v.Chr. lebte und wie kein anderer die Lebensart der Chinesen bis zum heutigen Tag prägt!

Konfuzius – Philosoph der Moderne?!

9. Oktober 2016
Diese Zahl hat mich ja dann doch umgehauen!! 100 Milliarden Liter Wasser verbraucht die Mode-Industrie pro Jahr!! Macht Billigkonsum süchtig?

Eine andere Mode ist möglich

27. September 2018
von Hue bis Phu Quok

Von Hue bis Hoi An

18. Januar 2020
Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in einen Schrebergarten eingeladen, denn meine Freundin Gaby hat einen. Impressionen einer anderen Art!

Schrebergärten – spießig oder zeitgemäß?

27. Mai 2016
Pelzmantel

Ich hab noch einen Pelzmantel im Schrank…

7. Februar 2019
Halong Bay

Halong Bay

10. Januar 2020
Muscat

Oman – von Muscat nach Salalah

28. März 2019
Geschenke

Oh du Fröhliche und das leidige Thema Geschenke

11. Dezember 2018
Unsere nächste Zwischenstation auf dem Weg nach Yasd ist das 2.500 Jahre alte Gebirgsdorf Abyaneh. Hier oben weht ein anderer Wind, beim einchecken will man nicht mal unsere Reisepässe sehen.

12 Tage durch den Iran -Teil 2

18. Mai 2018

About Me

About Me

My way to heartwarming inspirations

Wer steckt dahinter? Andrea L'Arronge

Neueste Beiträge

  • Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

    10. August 2020
  • Saigon

    Hoi An, Saigon, Phu Quok

    22. Januar 2020
  • von Hue bis Phu Quok

    Von Hue bis Hoi An

    18. Januar 2020
  • Halong Bay

    Halong Bay

    10. Januar 2020
Facebook Instagram Youtube

Nailart Highlight

Nailart Highlight

Mehr dazu auf: jesses.naildate

Kategorien

  • GESUND UND SCHÖNSEIN
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen

© 2018 - Andrea L'arronge. All Rights Reserved.


zurück nach oben