Andrea L`Arronge – Inspirationen
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN

Andrea L`Arronge – Inspirationen

  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • GESUND UND SCHÖNSEIN
GESUND UND SCHÖNSEIN

Hausmittel gegen das Winter-Kränkeln

4. November 2016
Wasser, Ingwer, ayurvedisches Wasser & Co.: was hilft und wofür ist es gut? Unsere Tipps.

Wasser, Ingwer & Co.

Mittlerweile altbekannt ist das Ingwer-Wasser. Es hilft gegen Übelkeit (auch in der Schwangerschaft). Bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit, wie wir sie jetzt fühlen, da die Tage kürzer, kälter und dunkler werden, denn es bringt den Kreislauf in Schwung und ist daher ein guter Kaffee-Ersatz. Wenn man Probleme mit dem Schlafen hat, sollte man es daher nach dem Mittagessen nicht mehr trinken.

Meldet sich ein Kratzen im Hals, gibt man zum Ingwer-Wasser Zitrone und Honig dazu. Den Honig nicht ins kochende Wasser rühren, sondern warten, bis das Getränk etwas abgekühlt ist, denn sonst gehen wertvolle Inhaltsstoffe kaputt.

Ayurvedisches Wasser

TeekanneWer Ingwer nicht verträgt, der sollte es mal mit ayurvedischem Wasser probieren. Was ist das eigentlich ganz genau?

Man nehme einen großen Topf, fülle ihn mit Wasser und koche es 10 Minuten lang. Man kann es anschließend in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt alle halbe Stunde einen Becher trinken. Am besten fängt man morgens damit an. Das warme Wasser wärmt den Körper und regt die Verdauung an.  Es beruhigt den empfindlichen Magen und hilft auch nach einem zu üppigen Abendessen. Man kann das auch als Kur machen. Dabei so viel trinken wie es gut tut.

Heißes Wasser auch zur Gewichtsreduktion?

Durch das Wassertrinken wird die Fettverbrennung beschleunigt und die Lust auf Süßes reduziert (hab ich selbst erfahren). Und natürlich regt das Wasser die Verdauung an und unterstützt so die Entgiftung. Wer Näheres erfahren möchte und warum das so ist,  hier ein Link dazu.
http://www.naturheilmagazin.de/natuerlich-leben/ernaehrung/ayurvedische-heisswasserkur.html

Hausmittel gegen das Winter-Kränkeln was last modified: September 27th, 2017 by Andrea L'Arronge
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest

Hinterlasse ein Kommentar Abrechcen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andrea L'Arronge
Andrea L'Arronge

vorheriger Beitrag
Frust-Shoppen im Herbst: Was gibt es schickes Neues ?
nächster Beitrag
Die Wissenschaft der Öle – Ringelblumenöl

Dir könnte auch gefallen

Das Kukuinussöl hilft effektiv bei der Zellregeneration und stärkt das Bindegewebe, also ein hervorragendes Öl gegen Faltenbildung.

Die Wissenschaft der Öle – Kukuinussöl

22. Juni 2017
Aus den Beeren eines Strauches wird das kostbare Jojoba-Öl gewonnen. Dieser gedeiht hauptsächlich in den Wüsten von Mexico und Kalifornien , seine Wurzeln reichen bis zu 6 m tief in die Erde.

Die Wissenschaft der Öle – Jojobaöl

9. Oktober 2016
Letzte Woche flatterte mir die Mail von Vita Vision ins Haus: Frühbucherrabatt für die nächste Ayurveda-Kur, die ich konsequent einmal im Jahr mache.

Ayurvedakur auf Sri Lanka

11. September 2016
Apfelessig

Macht Apfelessig auch schön?

17. November 2018
Öle -Zum bekennenden Ölfreak bin ich während meiner Ausbildung zur Ayurveda-Spezialistin geworden.Die Vorteile pflanzlicher Öle in der Kosmetik!

Die Wissenschaft der Öle – eine Serie

1. Juni 2016

NailDate – das etwas andere Nagelstudio

5. Oktober 2017
Pizza schmeckt aufgewärmt einfach fad? Stimmt nicht! Wir verraten euch unseren ultimativen Trick.

Der Sonntagstipp – Pizza in der Pfanne

12. Juni 2016
Fast jeder mag und isst sie: die Avocado. Sie wird geschält und der Kern als erstes in die Tonne gehaun. Grober Fehler, aber warum?

Avocado-Kern wegschmeißen? Niemals!

14. August 2016
Aprikosenkernöl ist besonders für empfindliche und reife Haut geeignet, da es reich an Enzymen ist und eine leicht antibakterielle Wirkung besitzt.

Die Wissenschaft der Öle – Aprikosenkernöl

29. Juli 2016
Als ich vor 25 Jahren das erste mal eine Yoga-Stunde hatte, war Yoga noch etwas Besonderes, ja sogar Fremdes. Es wurde als esotherisch abgetan, man beäugte die Yogis mit Mißtrauen, betrachtete sie als weltfremd

Die Welt des Yoga

13. Juli 2017

About Me

About Me

My way to heartwarming inspirations

Wer steckt dahinter? Andrea L'Arronge

Neueste Beiträge

  • Risikogruppe ab 60? Wer bestimmt das?

    10. August 2020
  • Saigon

    Hoi An, Saigon, Phu Quok

    22. Januar 2020
  • von Hue bis Phu Quok

    Von Hue bis Hoi An

    18. Januar 2020
  • Halong Bay

    Halong Bay

    10. Januar 2020
Facebook Instagram Youtube

Nailart Highlight

Nailart Highlight

Mehr dazu auf: jesses.naildate

Kategorien

  • GESUND UND SCHÖNSEIN
  • LEBENS.ART
  • SHOWBIZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen

© 2018 - Andrea L'arronge. All Rights Reserved.


zurück nach oben